Leistungsspektrum Physiotherapie
Unsere Praxis bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Folgende Maßnahmen der Physiotherapie werden in dieser Praxis angeboten:
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Klassische Massage Technik
- Neurologische Krankengymnastik zentrales Nervensystem (KG ZNS) Bobath
- Manuelle Lymphdrainage
- Heißluft/ Infrarotlampe
- heiße Rolle
- Eisbehandlungen
- Hausbesuch
Zusatzqualifikationen und Behandlungen:
- Faszientechniken
- Narbenbehandlungen
- Kinesiotape
- Fußreflex
Beckenboden

Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle in der Physiotherapie, insbesondere im Kontext der Kräftigung und Stabilisierung. Nach Operationen oder einer Geburt ist es wichtig, die Muskulatur des Beckenbodens gezielt zu trainieren, um eine optimale Heilung und Funktionalität zu gewährleisten. Eine gezielte Beckenbodengymnastik kann helfen, Inkontinenz und andere Beschwerden zu vermeiden. Auch im Alter ist es essenziell, den Beckenboden zu stärken. Durch regelmäßiges Training kann die Stabilität und Kontrolle in diesem Bereich nachhaltig gefördert werden.
Rehabilitation
nach OP´s

Neurologische
Krankheitsbilder
Die Rehabilitation nach Operationen der Extremitäten oder Wirbelsäule spielt eine entscheidende Rolle für die Wiederherstellung der Funktionalität und Lebensqualität der Patienten. In der Physiotherapie konzentriert sich die Behandlung auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilisierung der betroffenen Körperregionen. Durch gezielte Kräftigungsübungen wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit gefördert. Eine individuelle Therapieplanung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fortschritte des Patienten abgestimmt ist, ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Rückkehr zu einem aktiven Lebensstil zu ermöglichen.

Neurologische Krankheitsbilder umfasst sowohl das zentrale Nervensystem (Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, usw.), als auch das periphere Nervensystem ( Karpaltunnel-Syndrom, traumatische Nervenverletzungen etc).
Gerade neurologische Erkrankungen verursachen erhebliche Beeinträchtigungen in der Handlungsfähigkeit. Ob im Alltag, Beruf oder sozialen Umfeld.